SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Themen

Erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunktthemen

Die Akademie Management und Politik unterstützt mit ihren vielfältigen Angeboten Engagierte und Verantwortliche in Non-Profit-Organisationen (NPOs) darin ihr Engagement wirkungsvoll zu gestalten.

  • Praxisnahe Seminare, funktionsbegleitende Kompetenzausbildungen und Webinare vermitteln kooperative, kommunikative und organisatorische Kenntnisse und Fähigkeiten des professionellen Managements in NPOs.
  • Theoretisch fundierte Trainingsbücher, Broschüren zu Fachkonferenzen und MuP-Praxishilfen führen sehr praxisnah in ein Thema ein und liefern wertvolle Tipps für die Umsetzung in der NPO-Praxis.
  • Politiker_innen, Verantwortliche und Führungskräfte aus dem NPO-Bereich und Wissenschaftler_innen berichten auf MuP-Fachkonferenzen und in MuP-Interviews aus ihrer gesellschaftspolitischen Praxis und zeigen Chancen, Trends und Herausforderungen für zivilgesellschaftliches Engagement und NPO-Management auf.

Im Folgenden finden Sie die Angebote der Akademie Management und Politik nach Themen sortiert.


#Organisationsentwicklung

Ausbildungsgang Organisations-management

Sie möchten fundiertes Managementwissen, Verfahren und Instrumente für eine wirkungsvolle Arbeit in Ihrer zivilgesellschaftlichen Organisation erwerben? Im Ausbildungsgang Organisationsmanagement können Sie diese Kenntnisse und Fähigkeiten in zehn aufeinander abgestimmten Seminarmodulen erwerben. weiter

Projektmanagement für NPOs

Sie möchten komplexe Aufgaben Ihrer zivilgesellschaftlichen Organisation zielgerichtet angehen und umsetzen? Sie fragen sich, wie Sie Innovationsprozesse in Ihrer Organisation anstoßen können? Im Themenschwerpunkt Projektmanagement erfahren Sie mehr zu den Methoden und Instrumenten des Projektmanagements und zu einer erfolgreichen Projektarbeit. weiter

Veränderungsmanagement für NPOs

Sie als Verantwortliche in NPOs möchten wissen, wie Sie den Wind des Wandels als Chance für die Organisation begreifen und Ihre zivilgesellschaftliche Organisation an die sich kontinuierlich wandelnden Rahmenbedingungen anpassen und zukunftsfähig aufstellen können? Hier finden Sie die Angebote der Akademie Management und Politik rund um das Thema nachhaltiges Veränderungsmanagement in NPOs. weiter

Kommunikation und Führung in NPOs

Wie können Sie als (ehrenamtliche) Führungskraft in Ihrer NPO erreichen, dass die Organisation effizient und transparent ihre gesellschaftspolitischen Aufgaben erfüllen kann, genügend Mittel zur Verfügung hat und auch die Interessen der Engagierten genügend berücksichtigt werden? Die Angebote der Akademie Management und Politik rund um das Thema Führung und Kommunikation in NPOs geben Antworten. weiter

#Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Ausbildungsgang Kommunikations-management

Sie möchten sich fundiertes Wissen, Kompetenzen und Instrumente für eine wirkungsvolle und erfolgreiche Öffentlichkeits-, Medien- und Kommunikationsarbeit in Ihrer Non-Profit Organisation aneignen? Im Ausbildungsgang Kommunikationsmanagement erwerben Sie in zehn aufeinander abgestimmten Seminarmodulen Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich. Zum Ausbildungsgang weiter

Erfolgreiche Öffentlichkeits- und Medienarbeit für NPOs

Wie können Sie die Anliegen Ihrer gesellschaftspolitischen Organisation wirkungsvoll in den eigenen und öffentlichen Medien platzieren? Wie können Sie Ihre Botschaften verständlich, medien- und zielgruppengerecht in Texten für die eigenen und öffentlichen Medien transportieren? Wie gelingen Interviews? Hier finden Sie die Angebote der Akademie Management und Politik rund um das Thema strategische Öffentlichkeits- und Medienarbeit. weiter

Wirkungsvoller öffentlicher Auftritt für NPOs

Sie möchten erfahren, wie Sie durch einen sicheren und verständlichen Auftritt wirkungsvoll für die Belange der NPO eintreten können? Sie möchten lernen, wie Inhalte und Argumente in Präsentationen, Reden und öffentlichen Diskussionen glaubwürdig vorgetragen werden können? Hier erfahren Sie, wie Sie durch einen professionellen öffentlichen Auftritt Aufmerksamkeit und Unterstützung für Ihre Organisation generieren können. weiter

Erfolgreiche, beteiligungsorientierte Veranstaltungen in NPOs

Sie möchten erfahren, wie Sie Veranstaltungen für Ihre zivilgesellschaftliche Organisation mit passendem Design und gelungener Moderation ansprechend und partizipativ gestalten können? Hier finden Sie die Angebote der Akademie Management und Politik zum Thema und erfahren, wie Sie öffentlichkeitswirksame und erfolgreiche Veranstaltungen planen und durchführen. weiter

#Freiwilligenmanagement

#Engagement und (Zivil)gesellschaft

Ausbildungsgang Freiwilligen-Management

Sie möchten fundiertes Wissen, Kompetenzen und Instrumente für die professionelle und nachhaltige Gestaltung von Freiwilligen-Engagement in NPOs erwerben? Im Ausbildungsgang Freiwilligenmanagement können Sie sich diese Kenntnisse und Fähigkeiten in fünf aufeinander abgestimmten Seminarmodulen aneignen. weiter

Freiwilligen-Engagement professionell gestalten

Sie möchten Freiwillige und Unterstützer_innen für ein Engagement in Ihrer Organisation gewinnen und integrieren? Sie fragen sich, wie Sie eine an die veränderten Anforderungen angepasste Strategie für die Zusammenarbeit mit Freiwilligen entwickeln können? Unsere Angebote zum Thema Freiwilligen-Engagement professionell gestalten geben Ihnen Antworten. weiter

Engagement und Zivilgesellschaft

Wie können NPOs im Spannungsfeld veränderter Rahmenbedingungen für Engagement und immer komplexeren Aufgaben weiterhin erfolgreich arbeiten? Wie können Sie Herausforderungen - beispielsweise durch Digitalisierung - meistern? Wie Chancen, die sich für das Engagement bieten, nutzen? Hier finden Sie die Angebote der Akademie Management und Politik zum Thema Engagement und Zivilgesellschaft. weiter

Foto einer Demo gegen den Krieg in der Ukraine am Brandenburger Tor. Unten rechts im Bild das Wort „Zeiten“ verbunden über einen blau-roten, nach oben laufenden Streifen mit dem Wort „Wende“.

Neues Fokusportal zur Zeitenwende

Ein Jahr nach der Zeitenwende-Rede des Bundeskanzlers ist die Debatte zur künftigen Rolle Deutschlands im vollen Gange. Wir als FES wollen uns noch stärker daran beteiligen. Unser neues Portal bietet Information, Einordnung und Meinung. Schaut vorbei!
Grafik mit grün-gelb-blauem Verlauf. Darauf ist in Leuchtreklamenschrift ein Sparschwein und eine Hand mit Kreditkarte dazwischen der Text "Mind the gap!" zu sehen.

Teste Dein Wissen­ rund ums Thema­ soziale Ungleichheit

Wie viele Kinder in Deutschland sind als arm zu bezeichnen? Wie viel Prozent des globalen Vermögens besitzen die Superreichen? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, ist beim Online-Quiz "Mind the gap!" genau richtig! Gleich losquizzen!
Grafik mit grünem Farbverlauf. Im Hintergrund sind Geldmünzen zu erkennen. Rechts unten ist ein Icon zu erkennen, das ein Taschenrechner darstellt und auf dem zu lesen ist: Für eine gerechte Zukunft.

Zur Debatte: Erben verpflichtet!

Die Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt. Das ist unfair und spaltet unsere Gesellschaft. Eine gerechte Erbschaftsteuer könnte dem entgegenwirken. Wir eröffnen die Debatte darüber. Eine Erbschaftsteueruhr, Erklärvideos, Podcasts, ein Glossar und vieles mehr findet sich auf unserer Aktionswebseite. Mehr erfahren!
In-Ohr-Kopfhörer, Tablet und ein Stapel Bücher in warmen Farben.

Wichtige Bücher prägnant zusammengefasst

Es gibt viele wichtige Sachbücher. Bloß nicht genug Zeit, alle zu lesen. Abhilfe schafft unsere buch|essenz. Darin stellen wir Zusammenfassungen zum Lesen und Hören bereit. So lassen sich die Kernaussagen der Werke von Autor_innen wie Jutta Allmendinger, Jan-Werner Müller oder Michael J. Sandel schnell erfassen. Mehr erfahren

Neues Fokusportal zur Zeitenwende

Teste Dein Wissen­ rund ums Thema­ soziale Ungleichheit

Zur Debatte: Erben verpflichtet!

Wichtige Bücher prägnant zusammengefasst

Die Friedrich-Ebert-Stiftung – Für Soziale Demokratie

Aktuelle Publikationen

Identity, partisanship, polarization

Identity, partisanship, polarization

How democratically elected politicians get away with autocratizing their country
Vienna, 2022

Download (11 MB, PDF-File)

Industriepolitische Zeitenwende

Krebs, Tom

Industriepolitische Zeitenwende

Ein europäischer Inflation Reduction Act
Berlin, 2023

Download (720 KB, PDF-File)

Chinas globale Gesundheitsdiplomatie

Rudolf, Moritz

Chinas globale Gesundheitsdiplomatie

Betrachtung der weitreichenden Bemühungen Pekings vor und nach Auftreten der COVID-19-Pandemie
Bonn, 2023

Download (1,4 MB PDF-File)

Mit offenen Armen - die kooperative Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Europa

Thränhardt, Dietrich

Mit offenen Armen - die kooperative Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Europa

Eine Alternative zum Asylregime?
Berlin, 2023

Download (2 MB, PDF-File)


Aktuelle Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden
freie Plätze
27. Mar

Frauen und Kinder zuletzt - Aus Krise(n) lernen. Gute Politik für Berlins Frauen und Familien

19:00 bis 21:00 Uhr Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
freie Plätze
28. Mar

Digitale Schweigespirale? Politische Meinungsbildung in sozialen Medien

18:00 bis 19:30 Uhr online
freie Plätze
29. Mar

Fakt oder Fake? So verifizierst Du Online-Inhalte!

Mittwoch, 29.03.23 bis Donnerstag, 30.03.23 Online

Bild, auf dem junge, demonstrierende Frauen und Männer mit Plakaten und Transparenten zu sehen sind. Das Bild verlinkt auf die Internetseiten des Bereichs Internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Die internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr erfahren
Bild, auf dem über Stuhllehnen hängende Beutel mit dem Schriftzug der Friedrich-Ebert-Stiftung zu sehen sind. Das Bild verlinkt auf die Internetseite des Arbeitsbereichs Politische Bildung und Beratung der FES.

Politische Bildung und Beratung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr erfahren
Bild, auf dem rund zwölf junge Erwachsene zu sehen sind, die an einer universitären Veranstaltung teilnehmen. Das Bild verlinkt auf die Internetseiten des Arbeitsbereichs Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Unser Stipendienprogramm

Mehr erfahren
Bild, das rund 20 Besucher:innen in der Reichstagskuppel zeigt. Das Bild verlinkt auf die Internetseiten des Arbeitsbereichs Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Unsere Arbeit zu Wirtschafts- und Sozialpolitik

Mehr erfahren
Bild, auf dem eine kleine Gruppe junger Erwachsener zu sehen ist, die im Freien beieinander stehen und ausgelassen ein Schere-Stein-Papier-Spiel beobachten. Das Bild verlinkt auf die Internetseite des Arbeitsbereichs Jugend und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Unsere Angebote für Jugendliche

Mehr erfahren
Bild, auf dem der Politiker Helmut Schmidt zwischen Regalen voller Ordner zu sehen ist. Er blättert in einer Akte. Das Bild verlinkt auf die Internetseite des Archivs der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Das Archiv der sozialen Demokratie

Mehr erfahren

Videos und Podcasts

X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Datenschutzhinweis zum Video

X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Datenschutzhinweis zum Video

Über die Friedrich-Ebert-Stiftung

Unsere Werte

Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (FES) orientiert sich an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!

Mehr erfahren

Unsere Aufgaben

Unsere zentralen Aufgaben umfassen die nationale und internationale Arbeit, die politische Bildung und Beratung, die Studienförderung und die Aufbereitung der Geschichte der Sozialen Demokratie.

Mehr erfahren

"Demokratie braucht Demokrat_innen" Frei zitiert nach Friedrich Ebert

Die FES in Zahlen

˜
1545

Mitarbeiter_innen in den Bonner und Berliner Häusern, den Landes-, Regional- und Auslandsbüros (2021)

18

Landes- und Regionalbüros bundesweit

106

Auslandsbüros arbeiten an der Förderung von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit (2021)

nach oben