Die Welt ist ein globales Dorf. Dies hat die Wirtschafts- und Finanzkrise deutlich gezeigt. Zentrale politische Herausforderungen wie die Regulierung der Finanzmärkte, der Kampf gegen den Klimawandel oder eine stabile Sicherheitspolitik lassen sich nicht mehr in nationalstaatlichen Grenzen denken. Sie betreffen ganze Regionen und Kontinente.
Mit diesen internationalen politischen Herausforderungen beschäftigen sich die Seminare unter dem Themenschwerpunkt "Europa in der globalisierten Welt". Dazu gehört eine Wissensvermittlung über die Prinzipien einer gerechten und solidarischen Weltwirtschaftordnung und ökologische Nachhaltigkeit sowie zur Beurteilung von globalen Zusammenhängen von Migration und Sicherheitspolitik Hier finden Sie zudem Seminare, die sich konkret mit den Entwicklungen einzelner Länder und Regionen befassen.
Im Mai haben wir die Wahl. Am 26.05.2019 wird das Europaparlament zum neunten Mal gewählt. Großbritannien wird zum ersten Mal nicht dabei sein und im September tritt zudem eine neue EU- Kommission an....
In Deutschland etabliert sich derzeit ein Phänomen, das in anderen Ländern Europas seit Jahren zur politischen Landschaft gehört: der Rechtspopulismus. Nicht immer eindeutig in ihrer Ausrichtung und...
Die Türkei hat in den letzten Jahrzehnten eine tiefgreifende Wandlung vollzogen: vom Agrarstaat zu einer Dienstleistungsgesellschaft, vom außenpolitischen Zwerg zu einer wirtschaftspolitischen Macht...
Die Beziehung zwischen den Nachbarkontinenten Afrika und Europa war jahrhundertelang von einer europäischen Dominanz gekennzeichnet, von Abhängigkeit, Gewalt, aber auch von Träumen. Europäer_innen...
Leitung
Jochen Reeh-Schall
Rebecca Demars
Kontakt
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
883-7133
Treten Sie mit uns in Kontakt! Möchten Sie...
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
Die Seminare der Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung werden von qualifizierten Seminarleiter_innen durchgeführt.