Klimakatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren und Nahrungsmittelkrisen haben sich in jüngster Zeit dramatisch gehäuft. Schon jetzt steht fest: Nur durch eine nachhaltige Energiewende und eine gerechte globale Klimapolitik kann eine drohende Umweltkrise vermieden werden. Doch wie kann der ökologische Umbau der Wirtschaft gelingen? Wie können sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden und wie kann Deutschland seine Abhängigkeit von Energieimporten reduzieren und gleichzeitig seine Energiesicherheit erhöhen?
Diese elementare Fragen greifen unsere Seminare unter dem Themenschwerpunkt "Wege zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell" auf.
Extreme Wetterschwankungen, Gewitter, Stürme, Starkregen: Auch in Deutschland sind die Folgen des Klimawandels zu spüren. Doch was sind die Ursachen und Hintergründe für diese Entwicklung? Das Seminar...
Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Umweltzerstörung einerseits, Wirtschafts-, Arbeitsplatz- und Schuldenkrisen aufgrund der Corona-Pandemie andererseits wird die Frage nach den Perspektiven einer...
Im Jahr Sechs nach dem Pariser Klimagipfel im Dezember 2015, auf dem die internationale Weltgemeinschaft ein Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls beschloss, ist die Welt von den Folgen der...
"Nachhaltigkeit" - ursprünglich ein Begriff der Forstwirtschaft ¿ erlangte in den letzten Jahren enorme Popularität: Während die Medien ständig neue Szenarien eines fortschreitenden Klimawandels,...
Leitung
Jochen Reeh-Schall
883-7115
E-Mail-Kontakt
Dr. Martin Gräfe
883-7133
E-Mail-Kontakt
Kontakt
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Die Seminare der Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung werden von qualifizierten Seminarleiter_innen durchgeführt.
Die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie übersichtlich in unserem FAQ.