Die Welt ist ein globales Dorf. Dies hat die Wirtschafts- und Finanzkrise deutlich gezeigt. Zentrale politische Herausforderungen wie die Regulierung der Finanzmärkte, der Kampf gegen den Klimawandel oder eine stabile Sicherheitspolitik lassen sich nicht mehr in nationalstaatlichen Grenzen denken. Sie betreffen ganze Regionen und Kontinente.
Mit diesen internationalen politischen Herausforderungen beschäftigen sich die Seminare unter dem Themenschwerpunkt "Europa in der globalisierten Welt". Dazu gehört eine Wissensvermittlung über die Prinzipien einer gerechten und solidarischen Weltwirtschaftordnung und ökologische Nachhaltigkeit sowie zur Beurteilung von globalen Zusammenhängen von Migration und Sicherheitspolitik Hier finden Sie zudem Seminare, die sich konkret mit den Entwicklungen einzelner Länder und Regionen befassen.
Im Juni 2016 stimmten die Bürger_innen des Vereinigten Königreichs für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. "Brexit means Brexit" war danach eine auf britischer Seite oft...
Wie kann eine neue Ostpolitik gestaltet werden? "Am Abgrund der deutschen Geschichte und unter der Last der Millionen Ermordeten tat ich, was Menschen tun, wenn die Sprache versagt." Diese Worte...
Salvini, Le Pen, Orbán - überall in Europa scheinen Nationalismus und Rechtspopulismus zu erstarken. Immer wieder stehen auch in Deutschland die Themen Flucht und Migration im Mittelpunkt aufgeheizter...
Leitung
Jochen Reeh-Schall
883-7115
E-Mail-Kontakt
Dr. Martin Gräfe
883-7133
E-Mail-Kontakt
Kontakt
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Die Seminare der Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung werden von qualifizierten Seminarleiter_innen durchgeführt.
Die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie übersichtlich in unserem FAQ.