Wissenschaftliche Arbeit organisieren und unterstützen wir in der FES vor allem durch die Studienförderung, das Archiv der sozialen Demokratie und die Bibliothek.
Chancengleichheit in der Bildung ist ein wesentliches politisches Ziel der Sozialen Demokratie. Die Studienförderung unterstützt junge, engagierte Menschen aus dem In- und Ausland, die sich den sozialdemokratischen Werten verbunden fühlen, mit einem Stipendium. Diese vergibt sie vorzugsweise an Studierende aus Familien ohne akademischen Hintergrund. Außerdem werden gezielt Frauen und Bewerber_innen mit Migrationsgeschichte gefördert. Gesellschaftliches Engagement und überdurchschnittliche Leistungen zeichnen die FES-Stipendiat_innen aus.
Die Geschichte der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften halten wir mit dem Archiv der sozialen Demokratie und der Bibliothek lebendig. Das Archiv beherbergt die wichtigsten Quellen zur Geschichte der Arbeiterbewegung und der Parteien und Gewerkschaften, die daraus hervorgegangen sind, sowie Nachlässe wichtiger Akteur_innen. Die Bibliothek ist eine der weltweit größten Spezialsammlungen von Literatur zur deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, Sozial- und Zeitgeschichte sowie zu Veröffentlichungen von Parteien und Gewerkschaften. Unsere Bestände und Sammlungen stehen Historiker_innen, wissenschaftlich Interessierten und der Öffentlichkeit offen.